ZFA-Lehrkräfte in SH

ZFA-Lehrkräfte in SH

  • Start
  • Adressen
    • Berufsschulen
    • Ausbildungsberater
    • Zahnärztekammer
  • Ausbildung
    • Infos des BIBB zur neuen Ausbildungsverordnung
    • Veranstaltungsreihe zur neuen Ausbildung der Zahnmedizinischen Fachangestellten
    • Ausbildungsverordnung / Ausbildungsrahmenplan
    • Ausbildungsleitfaden
    • Betrieblicher Ausbildungsplan
    • Regeln zum Führen des schriftlichen Ausbildungsnachweises (Berichtsheft), ab Auflage 2022
    • Freistellung und Anrechnung Berufsschulunterricht
  • Prüfung
    • Abschlussprüfung
      • FAQ Abschlussprüfung (GAP1 und GAP2)
      • Anmeldeformulare Abschlussprüfung
      • Termine Abschlussprüfung
      • Prüfungsordnung (alte Satzung)
      • Schwerpunkte schriftliche Prüfung
      • Richtlinien Praktische Prüfung
      • Empfehlung für die Zulassung zur vorzeitigen Abschlussprüfung vom 26.09.2023
      • Ergänzende Empfehlung zur Durchführung der Abschlussprüfung
  • Unterrichtsmaterialien
    • Informationen/Formulare zur neuen PAR-Richtlinie (gültig ab 01.07.2021)
    • Privatzahnärztliche Berechnung der Parodontitistherapie
    • Heil- und Kostenplan
    • Qualitätsmanagement
    • Aufbewahrungsfristen
    • Mitarbeiterunterweisungen
    • Informationen der KZV SH
    • Leitfaden „Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ“
    • Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte
    • Datenschutzleitfaden von BZÄK und KZBV
    • Handbuch der Mundhygiene
    • Hygieneleitfaden des Deutschen Arbeitskreises für Hygiene in der Zahnmedizin
  • Fortbildung
    • Röntgen und Strahlenschutz
    • Hygiene
    • Zahnärztliche Abrechnung
  • Prüfungsordnung

Mitarbeiterunterweisungen

Alle aufgeführten Unterweisungen sind zu dokumentieren (Aufbewahrungsfristen beachten) und stehen im Service Portal ZQMS im Bereich „Mitarbeiterunterweisungen“ zu Verfügung. Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Themen finden Sie im Service Portal ZQMS.

UnterweisungGesetzliche GrundlageFrist
ArbeitsmittelBetrSichVMindestens 1x jährlich
anhand des HygieneplansTRBA und § 14 BioStoffVMindestens 1x jährlich
über ImmunisierungsmöglichkeitenTRBA 250 und ArbMedVVMindestens 1x jährlich
Verhalten bei Infektionsgefährdung z. B. NadelstichverletzungTRBA 250 und ArbMedVVMindestens 1x jährlich
BildschirmarbeitsplatzDGUV Info 215-410in regelmäßigen Zeitabständen, bei wesentlichen Änderungen am Arbeitsplatz sowie bei Beschwerden
elektrische BetriebsmittelDGUV V1Mindestens 1x jährlich
Erste HilfeDGUV V1Mindestens 1x jährlich
Inhalt der UnfallverhütungsvorschriftenDGUV V1Mindestens 1x jährlich
BrandschutzASR und DGUV V1Mindestens 1x jährlich
Lasergeräte bei Betrieb einer Lasereinrichtung der Klassen 2-4DGUV V11Mindestens 1x jährlich
Umgang mit Gefahrstoffen anhand der BetriebsanweisungenGefStoffVMindestens 1x jährlich
Umgang mit Quecksilber und Amalgam§14 GefStoffVMindestens 1x jährlich
Röntgen Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen§ 63 StrahlenschutzverordnungMindestens 1x jährlich
Geräteeinweisung§ 98.1 - 3 StrlSchVeinmalig
Datenschutz:
Schweigepflicht / Verschwiegenheitsverpflichtung
BDSG und DSGVOIn der Regel mit Arbeitsaufnahme (Arbeitsvertrag), danach alle 2 Jahre
JugendarbeitsschutzJArbSchGMindestens halbjährlich

PDF zum Download
Für die Zahnarztpraxis bedeutsame Mitarbeiterunterweisungen

Zahnärztekammer Schleswig-Holstein · Impressum · Datenschutzerklärung